- Zwischenzellraum
- Zwị|schen|zell|raum 〈m. 1u〉 = Interzellularraum
* * *
Zwị|schen|zell|raum, der (Biol.): Zwischenraum zwischen den einzelnen Zellen; Interzellulare, Interzellularraum.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Zwischenzellraum — Der Interzellularraum, auch Extrazellularraum oder Zwischenzellraum (medizinisch auch Interzellular oder lat.: Spatium intercellulare) ist der Raum zwischen den Zellmembranen innerhalb der Gewebe mehrzelliger Lebewesen. Die Beschaffenheit des… … Deutsch Wikipedia
Interzellularraum — In|ter|zel|lu|lar|raum 〈m. 1u〉 Raum zwischen den Zellen; Sy Zwischenzellraum * * * In|ter|zel|lu|la|re, die; , n <meist Pl.>, In|ter|zel|lu|lar|raum, der (Biol., Med.): Zwischenzellraum … Universal-Lexikon
Bayliss-Effekt — Der Bayliss Effekt oder auch myogene Autoregulation ist eine nach dem britischen Physiologen William Bayliss benannte Kontraktionsreaktion von Blutgefäßen bei der lokalen Steuerung des Blutkreislaufs (Autoregulation) zur Konstanthaltung der… … Deutsch Wikipedia
Baylisseffekt — Der Bayliss Effekt ist eine nach dem britischen Physiologen William Bayliss benannte Kontraktionsreaktion von Blutgefäßen bei der lokalen Steuerung des Blutkreislaufs (Autoregulation) zur Konstanthaltung der Durchblutung eines Organs bzw. Gewebes … Deutsch Wikipedia
Hypoglykämie — bezeichnet in der Medizin einen zu niedrigen Blutzuckerspiegel bzw. zu niedrigen Glucoseanteil im Blut (umgangssprachlich auch Unterzucker). Die Symptomatik geht von Unruhe oder Heißhungerattacken über leicht verminderte Hirnleistung über… … Deutsch Wikipedia
Interzellular — Der Interzellularraum, auch Extrazellularraum oder Zwischenzellraum (medizinisch auch Interzellular oder lat.: Spatium intercellulare) ist der Raum zwischen den Zellmembranen innerhalb der Gewebe mehrzelliger Lebewesen. Die Beschaffenheit des… … Deutsch Wikipedia
Interzellularraum — Der Interzellularraum, auch Extrazellularraum oder Zwischenzellraum (medizinisch auch Interzellular oder lat.: Spatium intercellulare) ist der Raum zwischen den Zellmembranen innerhalb der Gewebe mehrzelliger Lebewesen. Die Beschaffenheit des… … Deutsch Wikipedia
Lymphadenektomie — Schematischer Aufbau eines Lymphknotens Lymphadenektomie ei … Deutsch Wikipedia
Lymphatisch — Als Lymphe (von lat. lympha, meist im Plural lymphae „klares Wasser“, gräzisierende Abwandlung von lumpae oder limpae, ursprünglich italische Wassergottheiten) wird die, in den Lymphgefäßen enthaltene, wässrige, hellgelbe Flüssigkeit bezeichnet,… … Deutsch Wikipedia
Lymphbahn — Schematische Darstellung der Lymphgefäße des Menschen. Ein Lymphgefäß ist ein anatomisches Gefäß und mit einem Blutgefäß vergleichbar. Allerdings ist es nicht für den Transport von Blut, sondern für den Abtransport der sich im Gewebe befindenden… … Deutsch Wikipedia